Tag 1 – Christchurch über die Rakaia-Schlucht nach Mt Cook – 256 km
Wir verlassen Christchurch und fahren landeinwärts durch weite Ebenen und vorbei an türkisblauen Gletscherseen. Die Route steigt allmählich an bis zum Mt Cook Village, das am Fuße des höchsten Berges Neuseelands liegt. Ein starker Start in einer beeindruckenden Landschaft.
Tag 2 – Mt Cook nach Dunedin – 320 km
Nach dem Abschied von den Bergen fahren wir zur Ostküste. Unterwegs passieren wir Seen, Staudämme und Täler. Über Oamaru – bekannt für seine weißen Kalksteingebäude – erreichen wir Dunedin.
Optional: Abendausflug zur Otago-Halbinsel, um Zwergpinguine bei der Ankunft zu beobachten.
Tag 3 – Dunedin über die Catlins nach Invercargill – 248 km
Wir folgen der Küste und fahren durch die Wälder und Buchten der Catlins weiter nach Süden. Dies ist ein ruhiger und ursprünglicher Teil der Südinsel. Ziel des Tages ist Invercargill, die Heimat von Burt Munro und „The World’s Fastest Indian“.
Tag 4 – Invercargill über Bluff nach Te Anau – 329 km
Nach einem Besuch im Burt-Munro-Museum fahren wir nach Bluff, dem südlichsten Punkt des Festlands. Anschließend folgen wir einer ländlichen Strecke nach Te Anau am Ufer eines Bergsees.
Tag 5 – Te Anau – Milford Sound – Te Anau – 260 km
Heute steht eine Tagesfahrt zum Milford Sound auf dem Programm. Die Route ist gut organisiert, mit Stopps an den Mirror Lakes und Monkey Creek.
Optional: Zweistündige Bootsfahrt auf dem Fjord.
Tag 6 – Te Anau nach Queenstown – 179 km
Wir folgen dem Ufer des Lake Wakatipu bis nach Queenstown. Diese Etappe verbindet offene Landschaften mit kurvenreichen Straßen entlang des Wassers. Ankunft am Nachmittag mit Zeit zur Erkundung des Stadtzentrums.
Tag 7 – Queenstown nach Fox Glacier – 330–358 km
Wir überqueren die Crown Range, halten am historischen Cardrona Hotel und fahren über Wanaka weiter zum Haast-Pass. Diese Passstraße bietet enge Kurven, Wälder und Wasserfälle. Ziel ist die Gletscherregion rund um Fox oder Franz Josef.
Tag 8 – Fox Glacier nach Arthurs Pass – 258 km
Optional: Helikopterflug mit Landung auf dem Gletscher (je nach Wetter und Zeit).
Die Route führt zunächst nordwärts entlang der Küste und dann landeinwärts Richtung Arthurs Pass. Die Bergstraße bietet anspruchsvolle Kurven und weite Ausblicke.
Tag 9 – Arthurs Pass nach Hanmer Springs – 259 km
Über den Lewis Pass geht es weiter nach Hanmer Springs. Die Straße ist ruhig, mit langen Kurven durch bergiges Gelände. Bei der Ankunft besteht die Möglichkeit, die Thermalbäder zu besuchen.
Tag 10 – Hanmer Springs über Reefton nach Punakaiki – 261 km
Wir fahren zur Westküste mit dem Tagesziel Punakaiki. Dort befinden sich die berühmten "Pancake Rocks", bei denen das Meerwasser bei Flut mit Wucht durch Felsspalten schießt.
Tag 11 – Punakaiki nach Nelson – 267 km
Entlang der Küste und durch die Buller-Schlucht fahren wir weiter nach Norden. Die Strecke folgt dem Flusslauf und bietet fließende Kurven sowie kurze Anstiege. Ankunft in Nelson am Nachmittag.
Tag 12 – Nelson mit optionaler Tagestour zum Abel Tasman – 0 oder 140 km
Heute ist ein geplanter Ruhetag in Nelson. Wer möchte, kann einen zusätzlichen Tagesausflug zum Abel-Tasman-Nationalpark unternehmen. Die Strecke ist fahrtechnisch reizvoll und führt durch bewaldete Hänge und Küstenblicke.
Für alle, die das Motorrad pausieren lassen möchten, bietet Nelson viele Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.
Tag 13 – Nelson nach Picton, Fähre nach Wellington – 110 km + Überfahrt
Eine kürzere Etappe heute mit viel Fahrspaß entlang des Queen Charlotte Sound. In Picton gehen wir an Bord der Fähre für eine etwa 3,5-stündige Überfahrt nach Wellington.
Tag 14 – Wellington nach New Plymouth – 353 km
Wir überqueren den südlichen Teil der Nordinsel und folgen dann der Küstenstraße rund um den Mt Taranaki. Links das Meer, rechts der Vulkan – eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Strecke.
Tag 15 – New Plymouth nach Taupo – 312 km
Wir befahren den „Forgotten World Highway“, eine abgelegene Route durch hügeliges Gelände und verlassene Dörfer. Dies ist eine der ruhigsten, aber charaktervollsten Straßen des Landes.
Tag 16 – Taupo nach Rotorua – 81 km
Eine kurze Etappe mit vielen geothermischen Highlights: blubbernder Schlamm, Dampfwolken und heiße Quellen.
Optional: Abendprogramm mit traditioneller Māori-Kultur und Hangi-Dinner.
Tag 17 – Rotorua über Hobbiton nach Tairua – 207 km
Nach dem Start besuchen wir das Filmset von Hobbiton. Danach fahren wir über Waihi und die Karangahake-Schlucht weiter zur Küstenstadt Tairua am Beginn der Coromandel-Halbinsel.
Tag 18 – Tagestour Coromandel Loop – 260 km
Wir fahren die komplette Schleife über die Halbinsel. Diese Strecke ist bekannt für ihre fließenden Kurven, Bergpässe und Küstenstraßen. Unterwegs ist Zeit für eine Mittagspause oder einen kurzen Spaziergang.
Tag 19 – Tairua nach Paihia – 375 km
Wir überqueren die Insel über Auckland und fahren weiter nach Norden. Unterwegs verändert sich die Landschaft zu einem subtropischen Küstengebiet. Ziel ist Paihia an der Bay of Islands.
Tag 20 – Paihia über Cape Reinga nach Omapere – 390 km
Heute steht eine lange Etappe auf dem Plan. Wir fahren über Cape Reinga – wo Tasmansee und Pazifik aufeinandertreffen – zur Westküste. Ankunft in Omapere an der Hokianga-Harbour.
Tag 21 – Omapere nach Auckland – 266 km
Am letzten Tag fahren wir durch den Waipoua Forest, Heimat des größten Kauri-Baums Neuseelands. Die Route führt über ruhige Landstraßen zurück nach Auckland, wo die Reise endet.